Im Rahmen unseres Auftrags der Erziehung, Bildung und Betreuung setzen wir uns folgende Schwerpunkte. Die Kinder kommen gerne zu uns Wir schaffen eine Atmosphäre in der sich die Kinder wohl fühlen. Durch klare Regeln, gemeinsame Werte und Grenzen geben wir den Kindern Orientierung und Halt. In unserer Raum- und Tagesgestaltung berücksichtigen wir die Bedürfnisse nach Bewegung, Freiräumen, Ruhe, Geborgenheit, Spontaneität und Verlässlichkeit. Auf die besonderen Bedürfnisse der Kleinkinder (6 Mon. – 3 Jahre) nehmen wir Rücksicht, insbesondere mit der Eingewöhnungszeit, für die wir uns gemeinsam mit den Eltern mind. zwei Wochen Zeit nehmen. Die Kinder lernen soziales Handeln Mit den erwachsenen Bezugspersonen haben die Kinder verlässliche Spielpartner, die sich auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder einstellen. Das einzelne Kind erlebt in einer entspannten Atmosphäre die anderen Kinder als weitere Spielpartner. In ihrem Verlangen die Gleichaltrigen nachzuahmen und sich mit ihnen zu vergleichen, werden sie unterstützt. Die Kindergartenkinder besuchen an festen Besuchstagen die Kinder der Kinderkrippe, wodurch die Kleinkinder erste Erfahrungen mit Älteren sammeln und durch Beobachten viel von diesen lernen. Die Kindergartenkinder ihrerseits erleben sich als Vorbilder und entwickeln die Fähigkeit sich auf jüngere Kinder einzulassen und mit Hilfe der Erwachsenen Verantwortung für diese zu übernehmen. Wo viele Kinder zusammentreffen, gibt es auch Meinungsverschiedenheiten und Gegensätzlichkeiten. Die Kinder sollen lernen, Konflikte konstruktiv, das heißt offen und partnerschaftlich auszutragen. Die Kinder erleben Gemeinschaft, nehmen aktiv am Gruppengeschehen teil und finden im täglichen Miteinander Freunde. Die Kinder entwickeln sich zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten Die Kinder werden in ihrem Streben nach Autonomie unterstützt. Der eigene Wille der Kinder ist uns sehr wichtig, denn wir wollen nicht über die Kinder bestimmen. Wir schaffen Freiräume für selbständiges Handeln, beraten und bieten Vielfältiges an. Dabei geben wir viel Ermutigung und fördern die Selbständigkeit. Emotionen lassen wir zu, denn die Kinder sollen lernen ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Bemühungen der Kinder etwas selbst zu tun, wird von uns ruhig und mit einem groß bemessenen Zeitrahmen, gerade bei den Kleinkindern, ermöglicht. Die Kinder sind den Anforderungen der Schule gewachsen Durch ganzheitliche, individuelle Förderung und kindgerechte Lernerfahrungen erweitern wir das Wissen der Kinder, sowie ihre musischen, kreativen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Im Freispiel geben wir den Kindern durch ein vielfältiges Materialangebot viel Zeit zum Ausprobieren und selbständigen Arbeiten. Die Kinder entwickeln eine christliche Grundhaltung Im täglichen Gebet, dem Kennen lernen der Bibel und dem Feiern der Feste im Jahreskreis der Kirche erleben die Kinder den christlichen Glauben und erfahren die Gemeinschaft mit Gott. Wir vermitteln den Kindern Grundwerte und Achtung gegenüber den Mitmenschen, es erfährt Annahme und Wertschätzung in seinen Stärken und Schwächen. Wir fördern umweltgerechtes Verhalten und gehen sorgsam mit der Natur um.
|